Lammfromm und Rehbockig
Heimisches Lamm und Rehwild aus hiesiger Jagd bilden die beiden Schwerpunkte in den kommenden Wochen auf unserer Speisenkarte. Hierfür haben wir 2 vierbeinige Rasenmäher mit kleinstmöglichem CO 2 Fußabdruck (junge Lämmer) von Christian Droste aus Dolberg geliefert bekommen. Heute Morgen war ich dann in Beckum zum Wochenmarkt bei Tobias Brüggenthies und habe wieder frisches Gemüse aus seinem eigenen Anbau abgeholt. Die jungen Dicke Bohnen schmoren wir mit kleinen Speck- und Zwiebelwürfeln, etwas Brühe und Sahne schön cremig. Zum Schluss runden wir sie mit Meersalz, schwarzem Kampot Pfeffer und frischem Bohnenkraut ab. Und das zum Lamm? Unbedingt! Da kommt mir wieder ein Spruch aus einem alten Kochbuch in den Sinn: Oh heilige große Bohnenzeit, oh Bauch werd mir noch mal so weit ……
Aus dem Spitzkohl bereiten wir feine Rouladen zu, neudeutsch Kohlroulade 2.0. Mit geschmorten Aprikosen und handgeschabten Spätzle wird daraus eine Super Kombi zum Reh.
Die Rezepte lasse ich Ihnen gerne auf Anfrage per Mail zukommen.
Wer suchet, der findet….
…und manchmal fällt einem auch etwas zu – so ein Zufall! Bei einem meiner Marktbesuche in Beckum habe ich vor dem Haus eines Kollegen –
Blütenzauber
Die Hoch Zeit des Sommers beginnt. Das Korn wird gelb, Rosen, Pfingstrosen, Iris und viele andere erfreuen uns mit ihrer Pracht. Könnte man doch davon etwas einfangen….
Schlachtfest vom Lippborger Limousinrind
Es gibt Feste aller Art – Bei uns zum wiederholten Male: Schlachtfest vom Lippborger Limousin-Rind, Hof Hahues
Lippetaler Spargel: Wenn nicht jetzt – wann dann?
Seit vergangenem Mittwoch haben wir wieder eines der letzten, wirklich klassischen Saisongemüse in den Mittelpunkt gestellt:
Erfreuliche Auswüchse
Im Beitrag mit den Veilchen habe ich es schon in einem kleinen Ausblick angekündigt – Alles wird immer üppiger. Die Hoch Zeit des Frühjahrs…
Ein guter Koch braucht einen guten Gärtner
Dieses Zitat war gleichzeitig eine Widmung in einem Buch über Alte Nutzpflanzen. Geschrieben hat dieses Buch mit dem Titel „Gemüse ins Beet“…
Da kann man schon mal das Messer wetzen
Es muss nicht immer Kaviar sein – so lautet ein bekannter Buchtitel. Es muss auch nicht immer Fleisch sein –
Frühling in Sicht
Am Wochenende war unser Pilze- und Kräutersammler wieder in Wald und Flur unterwegs. Schauen Sie, was er uns mitgebracht hat:
Fette Beute
Nur in den ersten Monaten des Jahres wird er gefangen. Der Skrei oder auch Lofoten-Kabeljau. Man kann ihn unglaublich vielfältig zubereiten.